25. Zeitzer Michael 2023. Bewerbungsschluss 11. November 2022
Der Wettbewerb richtet sich an Gründer*innen und Unternehmensnachfolger*innen.
Aufgerufen sind alle Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die ihr Unternehmen im Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 gegründet haben und dessen Sitz im ehemaligen Landkreis Zeitz liegt. Ebenso zählen Firmenübernahmen zu den Existenzgründungen.
Bewerben kann sich auch, wer sich schon einmal um den Zeitzer Michael beworben hat und oben genannte Kriterien erfüllt.
Sie haben Interesse? Dann einfach das Formular unter dem Reiter „Ihre Onlinebewerbung“ ausfüllen und schon sind Sie dabei. Sie möchten sich schriftlich bewerben oder Ihre Bewerbung mit weiteren aussagekräftigen Dokumenten unterstützen? Weitere Hinweise dazu finden Sie unter dem Formular in „Ihre Onlinebwerbung“.
Diesen Flyer mit Informationen laden (PDF, 5,6 MB)
Hinweise zur Beachtung
Schicken Sie uns bitte außerdem per Mail (an wirtschaftsfoerderung@stadt-zeitz.de) folgende Unterlagen für Ihre vollständige Bewerbung:
Foto- und Werbematerialien,
einen Nachweis über die Existenzgründung, bzw. die Firmenübernahme (Hierzu zählt die Kopie der Gewerbean- bzw. Gewerbeummeldung. Sollten Sie eine freiberufliche Tätigkeit ausüben, reicht eine Bestätigung vom zuständigen Finanzamt).
Wenn Sie sich schriftlich bewerben oder Ihre Bewerbung mit weiteren aussagekräftigen Dokumenten unterstützen möchten:
Für die schriftliche Bewerbung nutzen Sie bitte das beschreibbare PDF-Formular.
Dateien zur Ergänzung ihrer Online- oder schriftlichen Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung@stadt-zeitz.de
Der Zeitzer Michael wurde als Initiative des Pakt für Arbeit Zeitz als Existenzgründerpreis erstmalig 1997 für den damaligen Landkreis Zeitz ausgelobt. Die Initiatoren wollen mit diesem Preis Anerkennung für Gründerinnen und Gründer von Unternehmen erreichen und sie damit in den Anfangsjahren aktiv unterstützen.
Mit dem Zeitzer Michael werden durch die mediale Öffentlichkeit die Bereitschaft des Einzelnen zur Unternehmensgründung gewürdigt und zugleich das Gründungsklima in der Region nachhaltig gefördert.
Die Beschäftigungsinitiative Pakt für Arbeit Zeitz und die Stadt Zeitz wollen damit dem Engagement Zeitzer Existenzgründer*innen Anerkennung verleihen und jenen Mut machen, die über den „Sprung ins kalte Wasser“ mit einer Existenzgründung nachdenken.
Der Zeitzer Michael findet inzwischen viel Anerkennung und Beachtung. Als Schirmherren fungierten bereits Ministerpräsidenten und Minister des Landes Sachsen-Anhalt.
Die Ausschreibung erfolgt in der Regel zu Beginn des letzen Quartals jeden Jahres. Die Veröffentlichung erfolgt auf den Webseiten zeitz.de und zeitzer-michael-preis.de, sowie der Tagespresse und dem Amtsblatt der Stadt Zeitz.
Die Bewerbungen erfolgen online oder schriftlich. Für die Bewerbung ist ein Formular Gegenstand der Ausschreibung. Bewerber*innen können zum Formular Ergänzungen einreichen.
Bewerben kann sich, dessen Existenzgründung nicht länger als vier Jahre (einschließlich des Jahres der Ausschreibung) zurück liegt. Das sich bewerbende Unternehmen muss seinen Sitz im ehemaligen Landkreis Zeitz haben. Bewerbungen, die nach Ablauf der offiziellen Frist eingereicht werden bleiben unberücksichtigt. Über die Gültigkeit der Bewerbungen und die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury.
Die Jury kann einen Preis nicht besetzen, wenn keine geeignete Bewerbung vorliegt.
Die Preisverleihung ist öffentlich. Jede*r Bewerber*in bekommt öffentlichen Raum, sein Unternehmen zu präsentieren.
Die feierliche Preisverleihung findet am 2. Februar 2023 im Theater im Capitol Zeitz statt.
Preise und Dotierungen
Hauptpreis „Zeitzer Michael“ – 2.000 Euro
sowie bis zu 5 Sonderpreise mit je einer Dotierung von 500 Euro
Transparenz und Öffentlichkeit
Wir bewerben Ihr Unternehmen lokal, überregional und für Sie kostenfrei – bereits vor der Preisverleihung. Dadurch erhöhen Sie Ihre Bekanntheit und Ihren potentiellen Kundenstamm. Die Präsentationen werden in folgenden Medien veröffentlicht:
Michaelbote (Stadt Zeitz)
Blickpunkt (VG Elsteraue)
Forstkurier (VG Droyßiger-Zeitzer Forst)
Zeitz Online
Website Pakt für Arbeit und Stadt Zeitz
Instagram und Facebook
Ihre Kontaktstelle für alle Fragen rund um den Zeitzer Michael
Stadt Zeitz
Referat Wirtschaftliche Entwicklung
Altmarkt 1, 06712 Zeitz
Ansprechpartnerin: Ines Will
Tel.: 03441 | 83 282
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@stadt-
Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Abgabe des Bewerberformulars unseren Datenschutzbestimmungen (ext. Link auf zeitz.de) und der damit verbundenen Nutzung Ihrer Daten zur Berichterstattung zustimmen.
Dies betrifft im Allgemeinen alle Angaben und das zur Verfügung gestellte Bildmaterial. Ausgenommen davon sind die Umsatzzahlen. Diese werden nicht veröffentlicht und lediglich den Jurymitgliedern zugänglich gemacht.